Im Rahmen des TASK-Projekts beschäftigen wir uns unter anderem mit der Berechnung von hydrometeorologischen Indizes, wie dem Standardized Precipitation Index (SPI), die dabei helfen können, Trockenperioden zu erkennen und zu analyiseren. Dank frei verfügbaren Daten und Software ist es möglich, den SPI für ganz Deutschland flächendetailliert, aktuell und rückwirkend bis 1931 zu berechnen und in […]
Read more...More TagKategorie: Projekte
TASK2 gestartet
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorgängerprojekts TASK ist 2021 das Nachfolgeprojekt TASK2 gestartet. Verbundpartner sind die Stadt Erfurt und die TFW (Thüringer Fernwasserversorgung). Gefördert wird das Projekt durch das BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit). Ziel ist die Entwicklung eines Werkzeugs zum operativen Einsatz saisonaler hydro-meteorologischer Vorhersagen zur Anpassung an Trockenheit durch den […]
Read more...More TagTASK Handlungsanleitung
Im Rahmen des BMU-geförderten Vorhabens „Talsperren Anpassungsstrategie Klimawandel (TASK)“ wurde durch die SYDRO Consult eine Handlungsanleitung für eine frühzeitige Einschätzung möglicher Folgen des Klimawandels und die Ableitung von möglichen Handlungsstrategien im Talsperrenbetrieb erarbeitet und nun veröffentlicht.
Read more...More TagMekong Jahresbericht Hochwasser 2017 veröffentlicht
Der Mekong Jahresbericht Hochwasser (Annual Mekong Flood Report) für das Jahr 2017 wurde auf der Webseite der Mekong River Commission (MRC) veröffentlicht. Der Bericht kann hier heruntergeladen werden. Mehr Informationen über die Rolle von SYDRO bei der Erstellung der Berichte des MRC sind auf der Projektseite verfügbar.
Read more...More TagTASK – Frühwarnsystem für Dürre
Nach drei Jahren Forschung ist das TASK-Projekt, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit, jetzt für den operationellen Betrieb einsatzbereit. Talsperrenbetreiber und alle, die saisonale Vorhersagen für vorausschauendes Wasserressourcenmanagement benötigen, können jetzt TASK anwenden, um Dürresituationen so früh wie möglich zu erkennen. Die Ergebnisse von TASK Vorhersagen können dann in den strategischen […]
Read more...More TagEchtzeit Abflusssimulationen im Südsudan mit Talsim-NG
Unsere Kollegen von HYDROC haben erfolgreich ein operatives System für Niederschlag-Abfluss- und Gewässerabflusssimulationen in Echtzeit mit dem Modell Talsim-NG implementiert. Als Eingangsdaten dienen Niederschlagsdaten in nahezu Echtzeit aus dem Global Forecasting System GFS. Das Modell deckt mit 546 modellierten Gewässerabschnitten mit einer Gesamtlänge von 2700 km einen großen Teil des Baro-Akobo-Sobat Gewässersystems im Südsudan ab. […]
Read more...More TagQuarks: Dürre und Talsperren
Quarks, die Wissenschaftssendung des Westdeutschen Rundfunks (WDR), hat das Thema Dürre und Talsperren aufgegriffen. In zwei Folgen werden die Themen näher beleuchtet. Dabei geht es unter anderem auch um die Talsperren, für die SYDRO seit ca. 20 Jahren die Betriebspläne erstellt. Im Vorfeld der Sendung war Dr. Hubert Lohr als Berater für den WDR tätig. […]
Read more...More TagMekong Jahresbericht Hochwasser 2017
Dr. Hubert Lohr von SYDRO nahm am regionalen Treffen zum Mekong Jahresbericht Hochwasser (Annual Mekong Flood Report) am 6. September 2019 in Vientiane, Laos, teil. Das erste Treffen im Mai 2019 wurde von Dr. Jens Kiesel durchgeführt. Die Mekong River Commission (MRC) hatte ihn, wie auch in den Jahren zuvor, als internationalen Berater verantwortlich für […]
Read more...More TagExkursion an die Quelle des Nils
Das Projekt „Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet“ (siehe auch früherer Beitrag) war ursprünglich nur auf das östliche Nileinzugsgebiet bezogen. Im Laufe des Projekts wurde das Projektgebiet um das Einzugsgebiet des Weißen Nils erweitert, da die Koordination im Hinblick auf Wasserspeicherung und wasserwirtschaftlichen Betrieb auch in der Region um Lake Victoria […]
Read more...More TagNiederschlagsabfluss Modellierung des Gewässersystems Donaumoos
Im Rahmen des Projektes „Digitalisierung, Modellierung und Visualisierung des Gewässersystems Donaumoos“ arbeitet Sydro Consult im Auftrag von Arcadis Germany an einem Niederschlags-Abfluss Modell für das größte Niedermoor in Süddeutschland, das Donaumoosgebiet. Der Moorkörper erfüllt nicht nur Hochwasserschutzfunktionen, aber ist auch ein Kohlenstoffspeicher und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Jedes Jahr gehen wegen Urbanisierung und […]
Read more...More Tag