Open post

Mekong Jahresbericht Hochwasser 2017

Dr. Hubert Lohr von SYDRO nahm am regionalen Treffen zum Mekong Jahresbericht Hochwasser (Annual Mekong Flood Report) am 6. September 2019 in Vientiane, Laos, teil. Das erste Treffen im Mai 2019 wurde von Dr. Jens Kiesel durchgeführt. Die Mekong River Commission (MRC) hatte ihn, wie auch in den Jahren zuvor, als internationalen Berater verantwortlich für […]

Read more...
Open post

Exkursion an die Quelle des Nils

Das Projekt „Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet“ (siehe auch früherer Beitrag) war ursprünglich nur auf das östliche Nileinzugsgebiet bezogen. Im Laufe des Projekts wurde das Projektgebiet um das Einzugsgebiet des Weißen Nils erweitert, da die Koordination im Hinblick auf Wasserspeicherung und wasserwirtschaftlichen Betrieb auch in der Region um Lake Victoria […]

Read more...
Open post
Einzugsgebiet und Abfluss des Nils

Koordinierte Talsperrensteuerung am Nil in einem politisch sensitiven Umfeld

Ein Artikel von Dr. Hubert Lohr und Michael Abebe, erschienen in WasserWirtschaft 5/2019: Im Nileinzugsgebiet, insbesondere im östlichen Nil, befinden sich eine Reihe großer Stauanlagen. Entlang des Blauen Nils liegen die Dämme Roseires und Sennar, im weiteren Verlauf stromabwärts, nach der Vereinigung mit dem Weißen Nil, befinden sich der Merowe- und der High-Aswan-Damm. Das aggregierte […]

Read more...
Open post

Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet

Der Workshop für den Rückblick auf den Auftaktbericht zur Studie „Entwicklungsszenarien für den koordinierten Betrieb von Talsperren im östlichen Nileinzugsgebiet“ fand am 16. und 17. Januar 2018 in Debrezeit/Bishoftu, Äthiopien statt. Der Workshop wurde vom Eastern Nile Technical Regional Office (ENTRO), einem der drei Zentren der Nile Basin Initiative (NBI), in Zusammenarbeit mit dem NBI […]

Read more...

Posts navigation

1 2 3
Scroll to top