Talsim 5

Die hydrologische Modellierungssoftware Talsim hat bereits eine über 20 Jahre lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. Im Laufe der Jahre wurde Talsim in Zusammenarbeit mit unseren Kunden fortwährend weiterentwickelt, um den stetig wachsenden und sich ändernden Anforderungen in der wasserwirtschaftlichen Praxis gerecht zu werden.

Nun wird mit Talsim 5 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Talsim 5 beinhaltet eine komplette Neuentwicklung der Benutzeroberfläche, welche auf Basis von neuen Schnittstellen Simulationen mit dem bewährten Rechenkern ermöglicht.

Talsim 5 ist schon seit einiger Zeit in Entwicklung und zur Zeit bei SYDRO in der Praxistest-Phase. Während noch die letzten Feinschliffe an der Software erfolgen, wird Talsim 5 an dieser Stelle vorgestellt und im Laufe des weiteren Entwicklungsprozesses neue, interessante Features vorgeführt.

Wesentliche Features von Talsim 5:

  • Komplett neue Benutzeroberfläche
    • Eine interaktive, georeferenzierte Karte zur Visualisierung des Systemplans, mit der Möglichkeit, eigene Geodaten dazuzuladen
    • Alle wichtigen Funktionen von Talsim 4 sind neu implementiert, erweitert und verbessert worden
    • Vereinfachte und verbesserte Darstellung von allen interaktiven Fenstern
    • Einheitliche Darstellung und Eingabemöglichkeiten für alle Systemelemente und zugehörigen Parameter
    • Baumansichten und Suchfunktionen bieten eine große Übersichtlichkeit
    • Flexibler „BulkEdit“-Modus für die Bearbeitung von mehreren Elementen/Parametern gleichzeitig
    • Interaktive Diagramm-Ansichten für Funktionen, Kennlinien, Zeitreihen und Simulationsergebnisse
  • Neue Dokumentation
    • Für Talsim 5 befindet sich eine komplett neue Dokumentation im Aufbau
  • Neuester Stand der Technik
    • Entwicklung in C# basierend auf Microsoft .NET WPF und moderner UI Control Bibliotheken
    • Datenhaltung in SQLite-Datenbanken

Wichtig zu wissen: Talsim 5 ist eine Neuentwicklung der Benutzeroberfläche mit veränderter Softwarearchitektur, die neue Möglichkeiten des flexiblen Datenmanagements für die hydrologische Modellierung eröffnet und Datensätze im SQLite Format abspeichert. Der für die Simulationen verwendete Talsim Rechenkern bleibt erhalten. Operationelle Anwendungen, bei denen der Rechenkern alleine, ohne Benutzeroberfläche, angewendet wird, sind von der Änderung nicht betroffen. Auch die Server-Komponente von Talsim bleibt unberührt, Talsim 5 kann mit bestehenden Talsim Servern kommunizieren (nur ein Update der Server-Software erforderlich).

Wenn Sie Interesse an Talsim 5 haben, den neuesten Stand der Entwicklungen verfolgen möchten, oder Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Email an talsim@sydro.de

Scroll to top